Zum Hauptinhalt springen

Gemeinsam erfolgreich sein

mit der Investition in deutsche Wohnimmobilien

DFI WOHNEN 3: Fonds ist in Vorbereitung.

Weitere Informationen zu unserem neuen Beteiligungsangebot

folgen in Kürze an dieser Stelle.

DFI WOHNEN 2

Wir sagen danke!

Für den Fonds neu erworben

Über 500 Anleger haben sich bis zum 30.06.2025 mit ihrer Beteiligung am DFI WOHNEN 2 ent­schieden, gemein­sam mit uns die Chancen am deutschen Wohn­immobilien­markt zu nutzen. Wir sagen DANKE für das in uns gesetzte Vertrauen.
Mit einem wei­teren Ankauf in Berlin-­Steglitz konnten wir schon kurz nach der Schließ­ung die Investi­tions­phase des Fonds im Juli 2025 beenden. Der Fonds ist mit rund 34 Millionen Euro voll­investiert! Für das bereits in der Bewirt­schaftung des Fonds befind­liche Port­folio haben wir seit Ankauf eine sehr gute Entwick­lung erreicht:

Entwicklung von Ankauf bis 30.06.2025

  • Vertragsmiete: +6,66%
  • Quadratmeter-Miete: +6,95%
  • Vermietungsstand: -0,40%
  • Verkehrswerte: +5,91%

Für den DFI WOHNEN 2 neu erworben:

Wohngebäude in Berlin

Video

DFI WOHNEN 1

DFI WOHNEN 1

Entwicklung des Fonds 2

Fassadensanierung
am Objekt Bochum

Der DFI WOHNEN 1 hat in den vergangenen zwölf Monaten seine Hausaufgaben gemacht. Alle wesentlichen Fondskennzahlen haben sich nach oben entwickelt. Insbesondere die Mietentwicklung weist mit einem Plus von über 9% eine sehr positive Entwicklung auf.
Eine maßgebliche Ursache liegt in unserem DFI-Wohnen-1-Startportfolio in Remscheid, und dort in dem mit rund 80 Wohneinheiten größten Fondsobjekt, der Hans-Böckler-Straße. Durch den Austausch aller 540 Aluminiumfenster aus den 70er-Jahren und deren Ersatz durch moderne Drei-Glas-Kunststoffenster wurden Mieterbeschwerden beseitigt und die Vermietbarkeit der Wohnungen in einem Maße gesteigert, dass jetzt Vollvermietung in dem Objekt vorliegt. Zufriedene Mieter sparen in größerem Umfang Heizkosten, und für den Fonds konnte eine Mieterhöhung erreicht werden.

Im Fokus unseres aktiven Portfoliomanagements steht aktuell Abriss und Umbau des 2. und 3. Obergeschosses unseres Objekts in Bochum/Fußgängerzone. Die Bauzeit wird bis Q3 2026 geplant.

Fassadensanierung gestartet

In Bochum schreitet die Kernsanierung von Gewerbeflächen sowie die Fassadensanierung voran.

Bei dem direkt in der Fußgängerzone gelegenen DFI-1-Objekt in Bochum startete Mitte Oktober die Fassadensanierung. Sie begleitet die bereits begonnene Kernsanierung des 2. und 3. Obergeschosses. Die Modernisierung findet nach Förderstandard BEG statt und enthält u.a. eine eigene Wärmepumpe für diesen Bereich. Das 1. OG erhält eine Fassadendämmung sowie neue Fenster mit 3-fach-Verglasung. Es entstehen insgesamt über 500 m2 Flächen für Gesundheitspraxen und therapeutische Angebote, die das Spektrum der im Hause bereits ansässigen medizinischen Einrichtungen erweitern sollen.

Das Management der DFI-Gruppe

Thomas Heinisch

Vorstand
DFI Deutsche Fondsimmobilien Holding AG

Thomas Heinisch

Vorstand
DFI Deutsche Fondsimmobilien Holding AG

Der studierte Betriebswirt hat vor seiner Übernahme des Vorstandsbereichs Risiko-Management der DFI Deutsche Fondsimmobilien Holding AG über 25 Jahre Führungspositionen in unterschiedlichen Bereichen der Finanzbranche bekleidet, darunter fast zwei Jahrzehnte in der Investkredit Bank AG in Wien, zuletzt als Abteilungsdirektor Portfoliosteuerung und Risikomanagement.

mehr zum Risiko-Management
Mark Münzing

Vorstand
DFI Deutsche Fondsimmobilien Holding AG

Mark Münzing

Vorstand
DFI Deutsche Fondsimmobilien Holding AG

Mark Münzing hat mehr als dreißig Jahre Berufserfahrung im Immobilienbereich.
Insbesondere in den Bereichen Einkauf, Finanzierung, Asset Management und Entwicklung/Sanierung. Nach diversen Funktionen als Geschäftsführer und Vorstand leitete er elf Jahre bei einem auf Wohnimmobilien spezialisierten großen Fondshaus auf Holding-Ebene verantwortlich den Bereich Einkauf/Due Diligence/Finanzierung bevor er am 01.01.2021 gemeinsam mit Sebastian Bader die DFI Deutsche Fondsimmobilien Holding AG gründete.

mehr zum Portfolio-Management
Matthias Ungethüm

Vorstand
DFI Deutsche Fondsimmobilien Holding AG

Matthias Ungethüm

Vorstand
DFI Deutsche Fondsimmobilien Holding AG

Der Diplom-Betriebswirt (BA) war zunächst im Versicherungsbereich tätig, bevor er von 2002 bis 2021 verschiedene Aufgabenbereiche u.a. als Bereichsvorstand Einkauf bei einem auf Wohnimmobilien spezialisierten großen Fondshaus wahrnahm. Ebenso hatte er projektleitende Verantwortung für den Verkauf von acht geschlossenen Immobilienfonds. Seit Oktober 2021 ist er Gesellschafter und Vorstand der DFI Deutsche Fondsimmobilien Holding AG

mehr zum Transaktionsmanagement
Sebastian Bader

Geschäftsführer
DFI Immobilien GmbH

Sebastian Bader

Geschäftsführer
DFI Immobilien GmbH

Sebastian Bader verfügt über eine 20-jährige Erfahrung im Immobilienbereich. Schwerpunkte sind Einkauf, Finanzierung und Entwicklung von Grundstücken einschließlich der baulichen Realisierung.
Er arbeitete in verschiedenen Führungspositionen bei einem auf Wohnimmobilien spezialisierten großen Fondshaus zuletzt als Bereichsvorstand Einkauf. Er ist Mitgründer der DFI Deutsche Fondsimmobilien Holding AG und seit dem 01.01.2022 Geschäftsführer der DFI Immobilien GmbH

mehr zur DFI Immobilien GmbH

Das Management der DFI-Gruppe

von links nach rechts: Thomas Heinisch (Vorstand der KVG für Risiko-Management), Mark Münzing (Vorstand der KVG für Portfolio-Management), Matthias Ungethüm (Vorstand der KVG für Transaktionsmanagement), und Sebastian Bader, Geschäftsführer der DFI Immobilien GmbH) bilden das Management-Team der DFI-Gruppe.

1 Dies ist eine Werbemitteilung. Informationen, insbesondere zur Struktur und den Risiken der Beteiligung, entnehmen Sie bitte dem Verkaufsprospekt, Kapitel 6 (ab Seite 41), den Anlagebedingungen (ab Seite 117) sowie dem Gesellschaftsvertrag (ab Seite 127) sowie dem Basis-Informationsblatt (gemeinsam „Verkaufsunterlagen“). Diese Unterlagen finden Sie in deutscher Sprache im PDF-Format auf dieser Website im Abschnitt "Downloads" in den Kapiteln der jeweiligen Fonds.

Eine Zusammenfassung der Anlegerrechte in deutscher Sprache finden Sie ebenso auf dieser Webseite im Kapitel "Anlegerinformationen" oder: → hier.

2 Wir weisen darauf hin, dass die in der Vergangenheit erzielten Erfolge kein Indikator für zukünftige Entwicklungen der Anlage sind.